• Startseite
  • Sauerstoff
    • Für Experten durch Erfahrung
    • Für Experten durch Berufung
    • Für Interessierte
  • Sinn
    • Die LungenCouch
    • Dein Weg auf die LungenCouch
    • Für Interessierte
  • Profil
  • Blog
  • Kontakt
  • Startseite
  • Sauerstoff
    • Für Experten durch Erfahrung
    • Für Experten durch Berufung
    • Für Interessierte
  • Sinn
    • Die LungenCouch
    • Dein Weg auf die LungenCouch
    • Für Interessierte
  • Profil
  • Blog
  • Kontakt

Selbstbewusst mit Sauerstoff!

  • On 19. August 2016
  • In Allgemein
image_pdfimage_print

 

Häufig – und häufig unbemerkt: Gefühle von Scham und Schuld bei Patienten mit Chronischen Lungenerkrankungen. Gerade Sauerstoff-Langzeit-Patienten erfahren immer wieder subtile Schuldzuweisungen

  • durch das direkte Umfeld
  • im Kontakt mit Behandlern
  • im Alltag durch andere Menschen.

Beschämung und Selbstbeschuldigung, Hilflosigkeit und Ängste führen dann häufig zu sozialem Rückzug und Einsamkeit – mit negativen Folgen für Gesundheitsstatus und Behandlungserfolg.

Gemeinsame Wege aus diesem Teufelskreis stehen im Mittelpunkt des nächsten Treffens der LOT-Selbsthilfegruppe Donaustauf.

 

Selbstbewußt mit Sauerstoff!

Der Umgang mit Scham und Schuldgefühlen

am Mittwoch, 7. September 2016

um 14.00 Uhr

im Multifunktionsraum der Klinik Donaustauf

 

Auf der Website der Deutschen SauerstoffLiga LOT e. V. lädt die Donaustaufer LOT-Gruppe alle Betroffenen mit folgenden Worten ein:

„Ergreifen Sie die angebotene Hand und kommen Sie zu unseren Gruppentreffen.
Gemeinsam wollen wir den Weg gehen um das Wissen über unsere Lungenerkrankungen zu erweitern und damit den Lebensalltag zu erleichtern.

Im Frage- und Antwortforum bieten wir allen Betroffenen die Möglichkeit sich einzubringen, getreu dem Motto:

Miteinander reden, voneinander lernen, zusammen wirken, für unser Leben.“

TAGS: COPD LTOT Lungenfibrose Psychopneumologie Scham Selbsthilfe

Vorheriger Beitrag

Angst bei Atemnot: Das „Monster“ zähmen

Nächster Beitrag

Medikamente oder Merkzettel gegen Ängste bei Atemnot?
0 comments on Selbstbewusst mit Sauerstoff!
Die aktuellsten Beiträge
  • Atemnot und Angst: Sofort-Hilfe durch Hypnose bei COPD, Asthma und Co? 12. April 2021
  • Perspektiven für die Psychopneumologie: Sieben zukunftsträchtige Themen von „Beatmung“ bis „Kümmerer“ (Teil 2) 3. April 2021
  • Corona eröffnet Perspektiven! – Ein Zwischenruf zum Thema „Lunge, Psyche, Resilienz“ 19. Januar 2021
  • Perspektiven für die Psychopneumologie: Sieben zukunftsträchtige Themen von „Beatmung“ bis „Kümmerer“ (Teil 1) 18. Dezember 2020
  • Corona, Lunge, Psyche: Wie sich die Psychopneumologie im Windschatten der Pandemie entwickelt 11. Dezember 2020
Kategorien
  • Allgemein
  • Download
  • Lexikon Psychopneumologie
  • LungenCouch-Surfing
  • Praxis Psychopneumologie
  • Privat: Passwortgeschützter Bereich
Schlagwörter
Achtsamkeit Adhärenz ADL Alpha1-Antitrypsin-Mangel Angehörige Angst Asthma Atemnot Beatmung Blog BODE-Index COPD Coping COVID-19 Delir Depression DGP-Kongreß Dyadisches Coping Exazerbation Fatigue Interventionen Kommunikation LAM Langzeitsauerstofftherapie Lebensqualität LTOT LungenCouch Lungenfibrose Lungenkrebs Lungensport Nase-Mundschutz NIV Persönlichkeit Praxis Psychoonkologie Psychopneumologie Pulmonale Hypertonie Resilienz Salutogenese Scham Selbst-Management Selbsthilfe Ungewissheit Verhaltensmedizin Weaning
Scroll

Monika Tempel Logo

Lunge und Psyche
Wissenswertes und Wegweisendes
zum Thema "Psychopneumologie"
Unternavigation
  • Startseite
  • Profil
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Aktuelle Beiträge
  • Atemnot und Angst: Sofort-Hilfe durch Hypnose bei COPD, Asthma und Co?
  • Perspektiven für die Psychopneumologie: Sieben zukunftsträchtige Themen von „Beatmung“ bis „Kümmerer“ (Teil 2)
  • Corona eröffnet Perspektiven! – Ein Zwischenruf zum Thema „Lunge, Psyche, Resilienz“