• Startseite
  • Sauerstoff
    • Für Experten durch Erfahrung
    • Für Experten durch Berufung
    • Für Interessierte
  • Sinn
    • Die LungenCouch
    • Dein Weg auf die LungenCouch
    • Für Interessierte
  • Profil
  • Blog
  • Kontakt
  • Startseite
  • Sauerstoff
    • Für Experten durch Erfahrung
    • Für Experten durch Berufung
    • Für Interessierte
  • Sinn
    • Die LungenCouch
    • Dein Weg auf die LungenCouch
    • Für Interessierte
  • Profil
  • Blog
  • Kontakt

IPF-Patienten-Charta

  • On 28. März 2016
  • In Allgemein
image_pdfimage_print

Im Rahmen einer Veranstaltung der Selbsthilfegruppe Lungenfibrose zum Thema

Denken, Fühlen, Handeln – Leben mit Lungenfibrose

am Mittwoch, 30.3.2016, 16.00 Uhr

in der Klinik Donaustauf

stelle ich unter anderem die Europäische IPF-Patienten-Charta vor.

Die Charta fordert für Patienten und deren Familien folgende Rechte ein:

  1. Frühe und exakte Diagnose
  2. Gleichen Zugang zu Behandlung (inkl. Medikation und Transplantation) – unabhängig vom Alter
  3. Ganzheitlichen Zugang zu standardisiertem Krankheits-Management (u. a. Zugang zu emotionaler Unterstützung)
  4. Verständnis für und hochwertige Informationen über IPF
  5. Besseren Zugang zu palliativer und End-of-life-Behandlung (mit Unterstützung für Patienten und ihre Angehörigen)
TAGS: Lungenfibrose Psychopneumologie

Vorheriger Beitrag

Psychopneumologie für Asthma-Patienten...der „japanische Weg“

Nächster Beitrag

Lunge und Persönlichkeit: Wirkt ein "gesunder Neurotizismus" tatsächlich lebensverlängernd?
0 comments on IPF-Patienten-Charta
Die aktuellsten Beiträge
  • Atemnot und Angst: Sofort-Hilfe durch Hypnose bei COPD, Asthma und Co? 12. April 2021
  • Perspektiven für die Psychopneumologie: Sieben zukunftsträchtige Themen von „Beatmung“ bis „Kümmerer“ (Teil 2) 3. April 2021
  • Corona eröffnet Perspektiven! – Ein Zwischenruf zum Thema „Lunge, Psyche, Resilienz“ 19. Januar 2021
  • Perspektiven für die Psychopneumologie: Sieben zukunftsträchtige Themen von „Beatmung“ bis „Kümmerer“ (Teil 1) 18. Dezember 2020
  • Corona, Lunge, Psyche: Wie sich die Psychopneumologie im Windschatten der Pandemie entwickelt 11. Dezember 2020
Kategorien
  • Allgemein
  • Download
  • Lexikon Psychopneumologie
  • LungenCouch-Surfing
  • Praxis Psychopneumologie
  • Privat: Passwortgeschützter Bereich
Schlagwörter
Achtsamkeit Adhärenz ADL Alpha1-Antitrypsin-Mangel Angehörige Angst Asthma Atemnot Beatmung Blog BODE-Index COPD Coping COVID-19 Delir Depression DGP-Kongreß Dyadisches Coping Exazerbation Fatigue Interventionen Kommunikation LAM Langzeitsauerstofftherapie Lebensqualität LTOT LungenCouch Lungenfibrose Lungenkrebs Lungensport Nase-Mundschutz NIV Persönlichkeit Praxis Psychoonkologie Psychopneumologie Pulmonale Hypertonie Resilienz Salutogenese Scham Selbst-Management Selbsthilfe Ungewissheit Verhaltensmedizin Weaning
Scroll

Monika Tempel Logo

Lunge und Psyche
Wissenswertes und Wegweisendes
zum Thema "Psychopneumologie"
Unternavigation
  • Startseite
  • Profil
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Aktuelle Beiträge
  • Atemnot und Angst: Sofort-Hilfe durch Hypnose bei COPD, Asthma und Co?
  • Perspektiven für die Psychopneumologie: Sieben zukunftsträchtige Themen von „Beatmung“ bis „Kümmerer“ (Teil 2)
  • Corona eröffnet Perspektiven! – Ein Zwischenruf zum Thema „Lunge, Psyche, Resilienz“