Komm zur Ruhe. Laß das Gedanken-Karussell in Deinem Kopf immer langsamer kreisen … Dann schau Dich um und stöbere in den Angeboten.
Nimm Platz auf der LungenCouch
Gespräche auf der LungenCouch
Als Patient oder Kümmerer bist Du Experte durch Erfahrung für Deine chronische Lungenerkrankung:
- Du klärst medizinische Fragen mit Deinem Hausarzt oder mit Deinem Lungenfacharzt.
- Oft ist Dein Physiotherapeut der wichtigste Gesprächspartner für Deine Beschwerden.
- In der Selbsthilfe-Gruppe oder im Lungensport triffst Du regelmäßig Betroffene zum Austausch und zur gemeinsamen Krankheitsbewältigung.
Doch manchmal reicht das nicht. Wenn die psychische Belastung zu groß ist, fragst Du Dich vielleicht:
- Wo finde ich ein offenes Ohr und Verständnis für meine psychischen Probleme?
- Wo erhalte ich wirksame Unterstützung bei meinen krankheitsbedingten Ängsten und Stimmungsschwankungen?
- Mit wem kann ich vertraulich über meine Scham- und Schuldgefühle reden?
So wie Du suchen viele Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen ein fundiertes Angebot für ihre psychischen Probleme. Doch der Weg in eine psychologische oder psychotherapeutische Praxis ist häufig versperrt. Kennst Du das:
- Ich habe fast täglich Panikanfälle – aber der Psychotherapeut hat eine monatelange Wartezeit.
- Ich wohne auf dem Land – die psychologische Praxis ist 50 Kilometer entfernt in der nächst größeren Stadt.
- Ich schaffe gerade mal die Eingangsstufen zu meiner Haustür – die Praxisräume des Therapeuten liegen im 3. Stock ohne Aufzug …
Oder halten Dich andere Gründe vom Besuch bei einem Psychotherapeuten zurück:
- Ich möchte keine langfristige ambulante Psychotherapie. Ich suche eher so etwas wie ein „Gesundheits-Coaching für Kranke“.
- Mir fällt es schwer, mich Auge in Auge bei einem Therapeuten zu öffnen. Ich suche eher eine niedrigschwellige Beratungsform.
Erkennst Du Dich in irgendeiner der Aussagen wieder?
Dann sind die „Gespräche auf der LungenCouch“ genau das passende Angebot für Dich. Hier kannst Du wählen zwischen:
- Mail-Beratung
- Chat-Beratung
Sogar eine anonyme Beratung ist möglich.
Die „Gespräche auf der LungenCouch“ ersetzen keine ärztliche oder psychologische Diagnosestellung oder Behandlung. Sie bieten fachlich fundierte Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung. Denn: Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen sind „Schwerstarbeiter“ – und ihre Kümmerer mitunter ebenfalls.
Bevor Du Dich entscheidest, lies bitte die wichtigsten Informationen zu meinen geschützten Online-Angeboten.
Durchatmen auf der LungenCouch
Du bist als Patient oder Kümmerer bereits ein Experte durch Erfahrung. Du hast schon einiges gelernt über Deine chronische Lungenerkrankung:
- Dein Lungen-Facharzt hat Dir ein Faltblatt in die Hand gedrückt: „Hier, lesen Sie das! Dann wissen Sie das Wichtigste über COPD (oder Lungenfibrose … oder Asthma … oder AATM …oder Mukoviszidose … oder …)
- In Deiner Selbsthilfe-Gruppe oder beim Lungensport werden die neuesten Ratgeber-Broschüren vorgestellt.
- Als Du in der Reha-Klinik warst, hast Du nicht schlecht gestaunt: Dort lagen mindestens zehn verschiedene Patienten-Zeitschriften für Lungenpatienten bereit.
- Manchmal surfst Du auch im Internet und machst überraschende Entdeckungen in den einschlägigen Lungen-Informationsportalen.
Das alles sind wichtige Puzzle-Steine für den Krankheitsalltag. Häufig suchst Du allerdings vergeblich nach Angeboten für Deine psychischen Probleme. Dann sind Dir vielleicht schon mal folgende Gedanken durch den Kopf gegangen:
- Wie kann ich als Lungenpatient oder Kümmerer meine Kompetenzen im Umgang mit den psychischen Problemen schrittweise erweitern und stärken?
- Wo finde ich fachlich fundierte und systematisch aufgearbeitete Informationen zum Umgang mit den psychischen Aspekten einer chronischen Lungenerkrankung?
Mit dem Selbstlern-Kurs „Durchatmen auf der LungenCouch“ entdeckst Du bewährte Methoden aus dem Bereich der Psychopneumologie.
- Du erweiterst Schritt für Schritt Deine Fähigkeiten zum Umgang mit den psychischen Problemen bei einer chronischen Lungenerkrankung.
- Wenn Du magst, kannst Du sogar das „LungenCouch-Zertifikat“ erwerben.
- Es ist auch möglich, nur die Kurs-Einheit zu wählen, die für Dich am wichtigsten ist.
Bevor Du Dich entscheidest, lies bitte die wichtigsten Informationen zu meinen geschützten Online-Angeboten.
LungenCouch-Seminare
Hier entsteht ein webbasiertes Angebot für Fachkräfte und Dienstleister im Gesundheitswesen. Dieses Angebot ist in der Vorbereitungsphase. Gerne kannst Du Dich kostenfrei zum Newsletter „Sauerstoff und Sinn“ anmelden, um auf dem laufenden zu bleiben.