• Startseite
  • Sauerstoff
    • Für Experten durch Erfahrung
    • Für Experten durch Berufung
    • Für Interessierte
  • Sinn
    • Die LungenCouch
    • Dein Weg auf die LungenCouch
    • Für Interessierte
  • Profil
  • Blog
  • Kontakt
  • Startseite
  • Sauerstoff
    • Für Experten durch Erfahrung
    • Für Experten durch Berufung
    • Für Interessierte
  • Sinn
    • Die LungenCouch
    • Dein Weg auf die LungenCouch
    • Für Interessierte
  • Profil
  • Blog
  • Kontakt

Atempause auf der LungenCouch: dösen-denken-durchatmen

  • On 24. Januar 2019
  • In Allgemein, Praxis Psychopneumologie
image_pdfimage_print

Es ist soweit… bei einer Atempause auf der LungenCouch kann man ab heute: dösen – denken – durchatmen. Im neuen Selbstlernkurs geht es auch (aber nicht nur!) um das Leben mit Atemnot.

  

Was bietet die „Atempause auf der LungenCouch“?    

Der Selbstlern-Kurs vermittelt

  • sinn- und achtsamkeitsbasierte Übungen („dösen“)
  • Elemente aus der kognitiven Verhaltenstherapie („denken“)
  • körperorientierte Ansätze („durchatmen“)

Die einzelnen Schritte basieren auf erprobten therapeutischen Methoden.

 

Wer profitiert von der „Atempause auf der LungenCouch“?    

Auch wenn der Begriff „LungenCouch“ an Sofa, Chips, Bier und Fernsehen denken läßt – der Selbstlern-Kurs ist nichts für Couchpotatoes. Er führt nur den näher ans Ziel, der bereit ist zu Reflexion und Engagement.

 

Wer kann die „Atempause auf der LungenCouch“ für sich nutzen?   

Wer sich zum Newsletter angemeldet hat, erhält automatisch den passwortgeschützten Zugang zu den jeweils neuesten Kurs-Materialien.

Die übrigen Interessierten müssen warten, bis der Kurs als Selbsthilfe-Handbuch erscheint – oder sich ebenfalls zum Newsletter anmelden…

Allen Kurs-Teilnehmern wünsche ich interessante Entdeckungen und hilfreiche Anregungen und … einen langen Atem!

 

Mit herzlichen Grüßen von Monika Tempel [Sauerstoff und Sinn] www.monikatempel.de

TAGS: Achtsamkeit Interventionen LungenCouch Psychopneumologie Selbsthilfe

Vorheriger Beitrag

Leben mit Atemnot: ein neues Konzept erweitert den Atem-Raum

Nächster Beitrag

Atempause auf der LungenCouch: Start
0 comments on Atempause auf der LungenCouch: dösen-denken-durchatmen
Die aktuellsten Beiträge
  • Atemnot und Angst: Sofort-Hilfe durch Hypnose bei COPD, Asthma und Co? 12. April 2021
  • Perspektiven für die Psychopneumologie: Sieben zukunftsträchtige Themen von „Beatmung“ bis „Kümmerer“ (Teil 2) 3. April 2021
  • Corona eröffnet Perspektiven! – Ein Zwischenruf zum Thema „Lunge, Psyche, Resilienz“ 19. Januar 2021
  • Perspektiven für die Psychopneumologie: Sieben zukunftsträchtige Themen von „Beatmung“ bis „Kümmerer“ (Teil 1) 18. Dezember 2020
  • Corona, Lunge, Psyche: Wie sich die Psychopneumologie im Windschatten der Pandemie entwickelt 11. Dezember 2020
Kategorien
  • Allgemein
  • Download
  • Lexikon Psychopneumologie
  • LungenCouch-Surfing
  • Praxis Psychopneumologie
  • Privat: Passwortgeschützter Bereich
Schlagwörter
Achtsamkeit Adhärenz ADL Alpha1-Antitrypsin-Mangel Angehörige Angst Asthma Atemnot Beatmung Blog BODE-Index COPD Coping COVID-19 Delir Depression DGP-Kongreß Dyadisches Coping Exazerbation Fatigue Interventionen Kommunikation LAM Langzeitsauerstofftherapie Lebensqualität LTOT LungenCouch Lungenfibrose Lungenkrebs Lungensport Nase-Mundschutz NIV Persönlichkeit Praxis Psychoonkologie Psychopneumologie Pulmonale Hypertonie Resilienz Salutogenese Scham Selbst-Management Selbsthilfe Ungewissheit Verhaltensmedizin Weaning
Scroll

Monika Tempel Logo

Lunge und Psyche
Wissenswertes und Wegweisendes
zum Thema "Psychopneumologie"
Unternavigation
  • Startseite
  • Profil
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Aktuelle Beiträge
  • Atemnot und Angst: Sofort-Hilfe durch Hypnose bei COPD, Asthma und Co?
  • Perspektiven für die Psychopneumologie: Sieben zukunftsträchtige Themen von „Beatmung“ bis „Kümmerer“ (Teil 2)
  • Corona eröffnet Perspektiven! – Ein Zwischenruf zum Thema „Lunge, Psyche, Resilienz“