• Startseite
  • Sauerstoff
    • Für Experten durch Erfahrung
    • Für Experten durch Berufung
    • Für Interessierte
  • Sinn
    • Die LungenCouch
    • Dein Weg auf die LungenCouch
    • Für Interessierte
  • Profil
  • Blog
  • Kontakt
  • Startseite
  • Sauerstoff
    • Für Experten durch Erfahrung
    • Für Experten durch Berufung
    • Für Interessierte
  • Sinn
    • Die LungenCouch
    • Dein Weg auf die LungenCouch
    • Für Interessierte
  • Profil
  • Blog
  • Kontakt

Sauerstoff

Du* weißt im Augenblick noch nicht, was Dich auf dieser Website im Einzelnen erwartet. Ich weiß nicht, wie Du hier gelandet bist. Doch schon jetzt haben wir eine Gemeinsamkeit: Wir wollen beide, daß Dein Besuch zu einem guten Gespräch zwischen uns führt. Darum wähle zunächst Deinen Expertenstatus.

Experten durch Erfahrung
sind alle Patienten und ihre Kümmerer (also zum Beispiel ihre Familien, Freunde, Nachbarn, Selbsthilfegruppen, usw…). Experten durch Erfahrung suchen Orientierung und zuverlässige Auskünfte. Hier findest Du fachlich fundierte und anschaulich präsentierte Informationen über die Zusammenhänge zwischen Lunge und Psyche.

weiterlesen

Experten durch Beruf(ung)

sind Fachkräfte im Gesundheitswesen (das heißt Ärzte, Psychologen, Physiotherapeuten, Pfleger, Sozialarbeiter, usw…). Experten durch Beruf(ung) wollen ihr Wissen zum Wohl der Patienten ständig erweitern und auf dem neuesten Stand halten. Hier findest Du aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Bereich „Psychopneumologie“.

weiterlesen

Angehende Experten durch Interesse

sind alle von Natur aus Wißbegierigen und Neugierigen. Dein Interesse für die Zusammenhänge zwischen Lunge und Psyche hat Dich hierher geführt. Hier kannst Du Dich über die Grundbegriffe der Psychopneumologie, über Trends und Termine auf dem laufenden halten.

weiterlesen

Übrigens: Auf der Website rede ich meine Gäste mit „Du“ an. Das entspricht meinen Erfahrungen mit der Atmosphäre in der virtuellen Welt. Bei Begegnungen im realen Leben unterscheide ich durchaus zwischen Du- und Sie-Anrede.

Die aktuellsten Beiträge
  • Corona eröffnet Perspektiven! – Ein Zwischenruf zum Thema „Lunge, Psyche, Resilienz“ 19. Januar 2021
  • Perspektiven für die Psychopneumologie: Sieben zukunftsträchtige Themen von „Beatmung“ bis „Kümmerer“ (Teil 1) 18. Dezember 2020
  • Corona, Lunge, Psyche: Wie sich die Psychopneumologie im Windschatten der Pandemie entwickelt 11. Dezember 2020
  • Gastbeitrag auf mycopd-blog: „Das Steuer übernehmen“ 28. Oktober 2020
  • Lexikon der Psychopneumologie – L wie Langzeit-Sauerstofftherapie 5. Juni 2020
Kategorien
  • Allgemein
  • Download
  • Lexikon Psychopneumologie
  • LungenCouch-Surfing
  • Praxis Psychopneumologie
  • Privat: Passwortgeschützter Bereich
Schlagwörter
Achtsamkeit Adhärenz ADL Alpha1-Antitrypsin-Mangel Angehörige Angst Asthma Atemnot Beatmung Blog BODE-Index COPD Coping COVID-19 Delir Depression DGP-Kongreß Dyadisches Coping Exazerbation Fatigue Interventionen Kommunikation LAM Langzeitsauerstofftherapie Lebensqualität LTOT LungenCouch Lungenfibrose Lungenkrebs Lungensport Nase-Mundschutz NIV Persönlichkeit Praxis Psychoonkologie Psychopneumologie Pulmonale Hypertonie Resilienz Salutogenese Scham Selbst-Management Selbsthilfe Ungewissheit Verhaltensmedizin Weaning
Beitrags-Feed (RSS)
  • RSS-Einträge RSS

Newsletteranmeldung

Scroll

Monika Tempel Logo

Lunge und Psyche
Wissenswertes und Wegweisendes
zum Thema "Psychopneumologie"
Unternavigation
  • Startseite
  • Profil
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Aktuelle Beiträge
  • Corona eröffnet Perspektiven! – Ein Zwischenruf zum Thema „Lunge, Psyche, Resilienz“
  • Perspektiven für die Psychopneumologie: Sieben zukunftsträchtige Themen von „Beatmung“ bis „Kümmerer“ (Teil 1)
  • Corona, Lunge, Psyche: Wie sich die Psychopneumologie im Windschatten der Pandemie entwickelt
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKNeinDatenschutz